Dürfen wir vorstellen:

unser langjähriger Begleiter, der Tantal.

Tantal's Geschichte

Geboren zur Zeit der THT-Bauteile – robust, farbenfroh, mit elektrischer Würde.
In goldgelber oder ziegelroter Hülle stand er für Präzision, Verlässlichkeit und Stabilität – besonders in Low-ESR-Anwendungen und analogen Signalpfaden.

Damals war er stolz. Stolz auf seinen Platz direkt neben dem IC. Stolz darauf, seinen Beitrag zu leisten.

Er begleitete uns über viele Jahre – auch sichtbar, als fester Bestandteil unserer Homepage, als kleines Symbol für das, was uns ausmacht: Bodenständige Technik mit Charakter.

Doch manchmal war er auch empfindlich. Wurde er verpolt, platzte ihm schon mal der Kragen. Ein kleines Rauchwölkchen, ein Wutschnauben – und das wars.

Mit den Jahren wurde es stiller um ihn. Seine Form galt nicht mehr als modern, SMD war das neue Maß der Dinge. Hochfrequenz mochte er nie besonders – das kribbelte ihm immer so im Bein.

So beschloss er, einfach Reißaus zu nehmen. Schon allein weil Keramik ja so billig war und noch viel stabiler war in allen Lebenslagen.

Tantal als Hoffnungsspender

Manchmal wurde er noch als “Angst Kondensator” verbaut. Geschätzt – nicht wegen der Angst, sondern weil er Hoffnung spendete, dass es am Ende funktioniert.

Er ist wieder da!

Heute haben wir ihn wiederentdeckt. Zurück aus der Schublade, nicht mehr ganz jung, aber gereift. 
Tantal ist zurück.
Als Maskottchen, als Erklärer, als treuer Begleiter unserer Elektronik.

Er vereint für uns Technik, Emotion, Geschichte, Charme – und eine Prise Humor.
Und wer weiß – vielleicht hat er noch ein paar ganz große Auftritte vor sich.

Wichtig zu Wissen!

Wir suchen aktuell auch Unterstützung im Einkauf, der Buchhaltung und in der Produktionsvorbereitung.
Wenn du dir vorstellen kannst, auch dort mitzuhelfen oder dich dahin zu entwickeln ist das auch erwünscht