Nahfeldsonde

Ein Messinstrument, das zur Erfassung elektromagnetischer Felder in unmittelbarer Nähe von elektrischen und elektronischen Geräten verwendet wird. Nahfeldsonden sind entscheidend für die EMV-Prüfung, da sie in der Lage sind, die elektromagnetische Emission direkt an der Quelle zu messen. Sie kommen häufig in der Entwicklung und Validierung von Geräten zum Einsatz, um sicherzustellen, dass die EMV-Anforderungen erfüllt werden. Nahfeldsonden können sowohl für elektrische als auch magnetische Felder ausgelegt sein und liefern wertvolle Daten zur Identifizierung von Störquellen und zur Optimierung des Designs für eine verbesserte elektromagnetische Verträglichkeit.

Weitere Fachbegriffe: